Oh Lissabon, wenn ich an dich denke, werde ich wirklich wehmütig. Sie sind ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen.
Eine Stadt, die nach der Süße von Pastéis de Nata schmeckt, getragen von der Melancholie von Fados und den Gerüchen von Vino Verde. Ein Ort, der jedem Besucher neu beibringt, was es bedeutet, eine Stadt zu Fuß zu erkunden.
Ich habe eine ganz besondere Erinnerung an Lissabon. Es war meine allererste Reise ganz alleine. Neben vielen persönlichen Eindrücken habe ich natürlich einige bekannte Sehenswürdigkeiten besucht und die Stadt kennengelernt.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sehenswürdigkeiten und typischen Gerichte Sie in Lissabon unbedingt probieren sollten. Wir enthüllen auch fünf Insidertipps von Local Josi, die einige Zeit in der Stadt verbracht hat, um zu studieren.
Viel Spaß beim Entdecken meiner persönlichen Lieblingssehenswürdigkeiten von Lissabon und der geheimen Höhepunkte der Stadt am Tejo.
1. Praça do Comércio
Der größte Platz in Lissabon befindet sich direkt am Tajo neben dem Stadtteil Pombaline Baixa. Der Praça do Comércio, allgemein bekannt als Terreiro do Paço, war das Lage des königlichen Ribeira-Palastes. Leider fiel er dem großen Erdbeben von 1755 zum Opfer.
Seit dem Wiederaufbau besteht es aus traditionell gestrichenen Gebäuden an den drei Seiten des Platzes, einer großen Statue von König José I. in der Mitte und dem Triumphbogen der Rua Augusta (Arco Triunfal da Rua Augusta). Dies ist am Eingang zum Platz. Eine Durchgangsstraße verbindet den Praça do Comércio mit dem Platz Pedro IV (Rossio).
Der Platz symbolisiert den Wiederaufbau von Lissabon nach dem großen Erdbeben von 1755, das fast die gesamte Stadt zerstörte.
2. Bairro Alto
Bairro Alto, was “Oberer Bezirk“, Hat ein ganz eigenes Flair und ist ein ganz besonderer Anblick. Es ist eines der ältesten Viertel in Lissabon. In Bairro Alto leben eine wunderbare Mischung aus älteren Generationen, die sich seit Jahren hier niederlassen, und einer jüngeren Generation von Künstlern und Kreativen.
Tagsüber ist es relativ ruhig, aber am späten Abend verwandelt sich der Bezirk in Zentrum des Nachtlebens. Eine Vielzahl von Restaurants, Bars und kleinen Läden verstecken sich hinter den farbenfrohen Fassaden, die mit Graffiti und Street Art bedeckt sind. Sie können diese bis spät in die Nacht entdecken. Es ist sehr spät hier geschlossen.
Bairro Alto ist übrigens seit 2013 autofrei. Einfach perfekt, um zu Fuß durch die Straßen zu schlendern. Entdecken Sie die vielen kleinen Straßen ohne Zeitdruck und lassen Sie sich einfach gehen. Eine kleine Gala in einem der zahlreichen Cafés weckt müde Beine.
3. Elevador de Santa Justa
Eine der beliebtesten Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten ist der Elevador de Santa Justa. Des Eisenaufzug verbindet die Stadtteile Bairro Alto (Oberstadt) mit Baixa (Unterstadt). 1902 Der Aufzug wurde in Betrieb genommen. Der Architekt Raoul Mesnier du Ponsard ist ein ehemaliger Schüler von Gustave Eiffel, der den berühmten Eiffelturm in Paris entworfen hat.
Neben der architektonischen Schönheit ist der Aufzug eine großartige Gelegenheit, um einzusteigen 45 m Höhe ein 360-Grad-Ansicht über Lissabon genießen. Der Aufzug kostet pro Person EUR 5,30. Dies ist mit der Lisboa-Karte kostenlos.
Unser Tipp, wenn Sie den Aufzug benutzen möchten: Fahren Sie nicht mit dem Aufzug von unten nach oben, sondern umgekehrt. Betreten Sie die Aussichtsplattform über dem Stadtteil Bairro Alto. Dann sparen Sie sich Wartezeit.
4. Belém
Belém ist einer der ältesten Vororte aus Lissabon. Belém spielt eine wichtige Rolle, insbesondere in der portugiesischen Seefahrt. Die ehemalige Stadt Restelo, aus der sich Belém entwickelte, war die Heimat des Hafens. Hier machten die Schiffe der Seeleute nach ihren Reisen fest. 1516 wurde der Leuchtturm “Torre de Belém“, Erbaut auf Geheiß der Tejo-Mündung. Dies sollte die Seeleute bei ihrer Rückkehr begrüßen.
Belém zieht bis heute viele Touristen an. Die meisten kommen, um den “Torre de Belém” zu besuchen oder eines der köstlichen Restaurants zu besuchen.
Sie sind besonders berühmt Original Pastéis de Belém oder auch pastéis de nata genannt. In Belém wurden die köstlichen Torten erfunden, die heute in jeder Ecke Portugals zu finden sind. Lustige Tatsache: Nur fünf Männer kennen das Originalrezept der Bäckerei. Es gibt kein Transkript, daher kann es nicht gestohlen werden. Um das Rezept zu schützen, reisen die Eingeweihten niemals zusammen.
Wer ein Pastel de Belém vor Ort in der hat Original Bäckerei Ich möchte viel Wartezeit haben. Die Schlange ist an geschäftigen Tagen einige Meter lang.

Nach Belém können Sie entweder den Zug nehmen (ca. 40 Minuten) oder die 8 km am Ufer des Tajo entlang laufen.
5. LX Factory
Es liegt auf halber Strecke zwischen Cais do Sodre und Belém ehemaliges Fabrikgelände des LX Fabrik. Es wird heute als kooperativer Arbeitsplatz genutzt RestaurantsRiegel Galerien, Buchhandlungen und verschiedene Konzeptgeschäft akzeptiert. Hier haben sich auch Agenturen und Startups niedergelassen.

Mit der Umstrukturierung wurden die alten Mauern der Textilfabrik neues Leben eingeatmet und der Verfall damit gestoppt. Ich habe hier einen ganzen Nachmittag ohne Probleme verbracht, ohne mich zu langweilen. Wenn Sie den Kontrast zwischen Alt und Neu mögen, ist dies der richtige Ort für Sie.

Täglich strömen Tausende Menschen aus aller Welt auf die Baustelle. Es kann hier auffallen essen, trinken, einkaufen und genießen Sie die Kunstszene von Lissabon. Hier finden Sie eine Fülle von Geschäften und Galerien, die es wert sind, entdeckt zu werden.
6. Märkte in Lissabon
Nichts ist so lebendig wie ein Markt. Hier mischen sich die Touristen unter die Einheimischen und das wahre Flair einer Stadt wird erkennbar. Ob klassischer Flohmarkt, angesagter Straßenmarkt oder Indoor-Markt, mit diesen Tipps ist für jeden etwas dabei.
Auszeit Markt
Das historische Markthalle Gegenüber ist der Bahnhof seit 2014 geöffnet und ein echtes Feinschmecker-Mekka. Sie haben die Qual der Wahl 35 steht auswählen. Das Lissabons berühmteste Restaurants haben sich zusammengetan und bieten ihre besten Kreationen in der Markthalle an.
Die besondere Struktur der Stände schafft einen riesigen Bereich in der Mitte der Halle. Es ist mit Tischen und Stühlen gefüllt, auf denen Sie Platz nehmen können, um Ihr Essen zu genießen.
Ohne Frühstück beginnt hier Ihre Entdeckungstour durch die Stadt, für jeden Geschmack ist etwas dabei Auszeit Markt. Ob traditionell oder international, alle Küchen der Welt haben hier einen Platz gefunden und bieten Ihnen köstliche Gerichte für ca. 10-20 Euro.
Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag 10 – Mitternacht, Freitag und Samstag: 10 – 2 Uhr
LX Fabrikmarkt
Leider habe ich diesen Markt während meines Besuchs verpasst, aber für alle, die Lissabon als Wochenendausflug nutzen, ist es das auch Flohmarkt Perfekt.
Jeden Sonntag gibt es einen Flohmarkt am Geländer der ehemaligen Textilfabrik LX Factory. Hier finden Sie gebrauchte und Vintage-Mode, aber auch Schallplatten und hausgemachte Artikel von lokalen Handwerkern.
Öffnungszeiten: Sonntag 11 – 19 Uhr
Feira da Ladra
Des Flohmarkt am Campo de Santa Platz ist der Lissabons ältester Flohmarkt. Jeden Dienstag und Samstag wird der Platz zu einem riesigen Open-Air-Handelsbereich. Hier muss man früh kommen, um die besten Stücke zu bekommen.
Auf dem Flohmarkt finden Sie viele Vintage-, Haushaltsauflösungen und Süßigkeiten aus den portugiesischen Haushalten. Hochwertige Handwerkskunst ist eher zahlenmäßig unterlegen. Der Markt ist eher ein Schnäppchenparadies. Gleichzeitig ist der Markt ein großes Treffen der Einwohner der Stadt, er ist fröhlich und laut. Feilschen ist hier übrigens nicht erwünscht. Das Feira da Ladra ist unglaublich authentisch und immer einen Besuch wert.
Öffnungszeiten: Dienstag & Samstag 9 – 19 Uhr


7. Bacalhau
Bacalhau ist ein absolutes Ein Klassiker der portugiesischen Küche. Es ist eines der bekanntesten Nationalgerichte in Portugal. Seine Popularität geht auf das Zeitalter der Entdecker zurück. Zu einer Zeit, als portugiesische Seeleute die Welt bereisten und manchmal nur monatelang auf See Fisch aßen.
Des Kabeljau wird nicht an der Küste Portugals gefangen. Es wird hauptsächlich aus den kälteren Gewässern in der Nähe von Norwegen, Island und Neufundland importiert. Der Begriff Bacalhau bezieht sich immer auf getrocknet und gesalzen Kabeljau, während frischer Kabeljau als Bacalhau-Fresko bekannt ist.
Auf einem der zahlreichen Märkte in Lissabon erhalten Sie immer das beste Bacalhau. Es steht aber auch in vielen einfachen Restaurants auf der Speisekarte. Es schmeckt einfach am besten mit ein wenig Brot und einem Glas Wein. Einfach aber lecker.

8. Street Art in Lissabon
Lissabon gehört mir geheimes Street Art Paradies in Europa. Wandgemälde, kleine Graffiti und haptische Kunstwerke werden Sie an fast jeder Ecke überraschen.
Wenn Sie sich keine Entdeckungstour gönnen möchten, können Sie dies tun Street Art Tour Buch. Drei Stunden lang werden Sie durch Lissabon geführt und lernen alles über Street Art in Lissabon. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Stadt und Hintergrundinformationen über die Künstler, die die Stadt verschönert haben.
Sie können die Tour direkt machen online Buchen Sie vor Ihrer Reise.

9. Die Architektur von Lissabon
Wenn ich heute auf der Suche nach den schönsten Bildern von Lissabon durch mein Handy und meine Speicherkarten schaue, fällt mir eines besonders auf. Ich habe noch nie so viele gehabt Details, Türen und Häuser in einer Stadt fotografiert.
Egal in welchem Bezirk ich war, es ist überall ehemaliger Stadtreichtum ist immer noch zu spüren. Leider werden nicht alle Gebäude ordnungsgemäß gewartet. Trotzdem bemühen sich die Einwohner von Lissabon sehr, ihre mit Gemälden und Mosaiken geschmückten Häuser in gutem Zustand zu halten.
Nehmen Sie sich viel Zeit und vor allem bequemes Schuhwerk und entdecken Sie die Architektur und Architektur von Lissabon zu Fuß.


10. Die Straßenbahnlinie 28
Die klapprigen, senfgelbe Straßenbahn sind eines der bekanntesten Symbole und Sehenswürdigkeiten von Lissabon. Diese antiken elektrischen Züge gehören zu den am meisten fotografierten Motiven und Quietschen seit über 100 Jahren durch die Stadt.
Die Straßenbahn in Lissabon existiert seit 1901. Die berühmteste Linie ist der Nr. 28. Es gilt als billige Alternative zum Hop-On-Hop-Off-Bus und ist seit langem kein Geheimtipp mehr. Also bin ich damals um 7 Uhr morgens mit dem Zug zur ersten Fahrt gefahren. Der Zug war auf der Hälfte der Strecke bereits sehr gut gefüllt. Zu einer späteren Stunde sah ich, wie die Züge Passagiere an den Haltestellen lassen mussten.
Auch wenn viele Touristen das Gleiche tun, kann ich nur eine Zugfahrt empfehlen. Es ist wirklich einzigartig, wie die alten Wagen versuchen, den Berg zu besteigen. Manchmal sind die Straßen so eng, dass Sie die Wände des Hauses berühren können, wenn Sie Ihre Hand aus dem Fenster strecken.
Wenn Sie nur eine Straßenbahnfahrt planen, kaufen Sie am besten ein einziges Ticket beim Fahrer. Für diejenigen, die öfter fahren möchten, lohnt es sich, im Voraus eine Viva Card an der Maschine zu kaufen. Das kostet 0,50 Euro und kann mit Geld beladen werden. Die erste Station der Linie 28 ist Martim Moniz.
Vorsicht: Leute stehlen oft von den Gassen. Kümmere dich um deine Wertsachen, damit du kein Opfer bist Taschendiebe werden.

11. Fado
Lissabon ist die Hauptstadt des Fado. Fado ist mehr als typisch portugiesische Musik. Es ist Ausdruck der typischen Lebenseinstellung namens “Saudade“. Der Fado singt über die Sorgen, Träume, Ängste und das Leben der Portugiesen. Übrigens gibt es keine wörtliche Übersetzung für Saudade, es kann als eine Art Weltschmerz, unerfüllte Sehnsucht oder sanfte Melancholie beschrieben werden. Fado war es immateriell seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe.
Der traditionelle Fado wird immer noch in Lissabon praktiziert. Ein Sänger wird von zwei Gitarristen begleitet. Die launischen Songs brauchen keine weitere Unterstützung. Wenn Sie Fado live genießen möchten, können Sie aus einer Vielzahl von Restaurants wählen, insbesondere in den Stadtteilen Bairro Alto und Alfama. wählen. Vor den Bars finden Sie Aussteller, die die Live-Musik ankündigen. Setzen Sie sich und genießen Sie.

Jeder, der mehr über den Fado und seine Geschichte erfahren möchte, kann dies tun Museu do Fado einen Besuch abstatten. Neben einer Dauerausstellung gibt es ein wechselndes Programm, das auch Konzerte umfasst.
Wenn Sie in die richtige Stimmung kommen wollen, dann geben Sie auf Spotify eine großartige Wiedergabeliste.
Wir werden oft nach Surftipps im Zusammenhang mit Portugal gefragt. Wenn Sie bereits in Portugal sind, können Sie auch einen Städtetrip zu den berühmten Stränden von machen Ericeira und Peniche verbinden.

Portugal vergoldet als absolut Surferparadies in Europa. Die Umstände liegen klar auf der Hand. Viel Auswahl an Surf Spots, konstante Wellen und vor allem alles zu sehr moderaten Kosten.
Unser selbstbewusster Tipp für alle Surfer-Neulinge und Profis sind die Maverick Surfvillas in Lourinhã. Etwas mehr im Landesinnere liegt diese tolle Lage die neben einem anderen umfassenden Surfangebot auch ein tolles Yoga Retreat gehört. Einfach perfekt um nach dem Trubel der Großstadt mal sozialealten und die Seele baumeln zu lassen.

Alle Infos zu den Maverick Surfvillas erhaltet ihr direkt auf der Webseite.
Fazit
Dies Lissabon in den letzten Jahren eines echten Touristen Boom verfallen ist, verliert es sich immer wieder diesen Stadt einen Besuch abzustatten. Mittlerweile müssen immer mehr traditionelle Lokale und das Stadtbild wandelt sich stetig. Wer Lissabon und seine Rechte noch in der richtigen Version kennen lernen lernen sich sich schleunigst auf den Weg machen.
Wart ihr schon mal in Lissabon? Was waren euere persönlichen Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten? Schreibt uns gerne in die Kommentare, was wir bei unserer nächsten Reise unbedingt unternehmen sollten.
Möchtest du keine Infos mehr verpassen?
Komm‘ in die VIEL UNTERWEGS Community bei Facebook. In dieser geschlossenen Gruppe kannst du dich mit Reiselustigen austauschen.
Folge mir auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram und abonniere regelmäßig Neuigkeiten per Newsletter oder RSS-Feed.